Veranstaltung

Vesper zum Michaelisfest


Sonnabend, 30. September 23, 17:00 Uhr


Programmfolge:


EINZUG

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Praeludium e-Moll BWV 548
für Orgel


EINGANG (INGRESSUS)

Wechselgesang
Liturg - Gemeinde


PSALMGEBET

Georg Philipp Telemann (1681-1767)
„Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ TWV 7:22
Kantate für Bass und Instrumente


SPRUCH DES TAGES UND ERSTE LESUNG

Wochenspruch (Psalm 34, 8)
Der Engel des Herrn lagert sich um die her, die ihn fürchten, und hilft ihnen heraus.

Ismael und seine Mutter werden vertrieben (1. Mose 21, 8-21)


ANTWORTGESANG (RESPONSORIUM)

Georg Philipp Telemann
„Welch Getümmel erschüttert den Himmel“
Kantate zum Michaelisfest für Sopran, Alt, Tenor, Bass und Orchester TWV 1: 1546, 1. Teil
Aria (Basso)
Welch Getümmel erschüttert den Himmel
Recitativo (Basso)
Geratet ihr nicht in ein Zittern
Aria (Basso)
O hört ein scheußlich’s Natterzischen
Accompagnato (Basso)
Es brauset fürchterlich dort oben
Choral
Auf, auf und lasst uns wachsam sein


ZWEITE UND DRITTE LESUNG

Aus der Offenbarung des Johannes (Offenbarung 12, 7-12)

Rückkehr der Zweiundsiebzig (Lukas 10, 17-20)


LOBLIED (HYMNUS)

Gemeindegesang EG 143, Strophen 1-3+8 „Heut singt die liebe Christenheit“


LOBGESANG DER MARIA (CANTICUM: MAGNIFICAT)

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Choralbearbeitung „Meine Seele erhebt den Herren“ BWV 648
für Orgel


GEBET

Kyrie

Vater unser

Wechselgebet - Gebetsstille - Schlussgebet

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Wohl euch, ihr auserwählten Seelen
Aria aus der Kantate “O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe” BWV 34
für Alt und Orchester


AUSGANG

Lobpreis und Segen

Johann Gottlieb Naumann (1741-1801)
Dresdner Amen
zu vier Stimmen

Georg Philipp Telemann
„Welch Getümmel erschüttert den Himmel“
Kantate zum Michaelisfest für Sopran, Alt, Tenor, Bass und Orchester TWV 1: 1546, 2. Teil
Recitativo (Tenore)
Wie? Höret man kein Lärmen mehr
Aria (Soprano)
Holder Stille! Lieblicher Trompetenschall
Coro
Nun ist das Heil und die Kraft
Choral
O Tod, wo ist dein Stachel nun


Mitwirkende:

Capella Sanctae Crucis Dresden:
Heidi Maria Taubert, Sopran
Elisabeth Holmer, Alt
Samir Bouadjadja, Tenor
Clemens Heidrich, Bass

Adela Drechsel und Elisabeth Starke, Barockviolinen
Sophia Gulde, Barockviola
Juliane Gilbert, Barockcello
Ulla Hoffmann, Violone
Friederike Schmidt und Angelika Fritzsching, Traversflöten
Luise Haugk und Tereza Samsonova., Barockoboen
Eva-Maria Horn, Barockfagott
Francesco Bellotto, Toni Fehse und Sebastian Böhner, Barocktrompeten
Cornelius Altmann, Pauken

Kreuzorganist Holger Gehring, Leitung und Orgel

Pfarrer Holger Milkau, Liturgie

Auf böse und traurige Gedanken gehört ein gutes, fröhliches Lied und freundliche Gespräche.