am Vorabend des zweiten Sonntags nach Epiphanias
Sonnabend, 16. Januar, 17.00 Uhr
Programmfolge:
Sigfrid Karg-Elert (1877-1933)
Sanctus op. 48 B/1
für Violine und Orgel
Otto Malling (1848-1915)
Christus – Zwölf Stimmungsbilder für Orgel op. 48/63
für Orgel, daraus:
Die drei Weisen aus dem Morgenland
Wort zum Sonntag (1)
Bethlehem
Wort zum Sonntag (2)
Die Flucht nach Ägypten
Wort zum Sonntag (3)
Sigfrid Karg-Elert
Choral-Improvisation „Es ist das Heil uns kommen her“ op. 65 Nr. 4
für Orgel
Lesung – „Es ist das Heil uns kommen her“
EG 70, Strophen 1-3 Text: Paul Speratus 1523 nach Römer 3, 21-28
Max Reger (1873-1916)
Choralvorspiel „Es ist das Heil uns kommen her“ op. 135a Nr. 7
für Orgel
Gebet – Vater unser – Segen
Sigfrid Karg-Elert
Pastorale op. 48 B/2
für Violine und Orgel
Mitwirkende:
Florian Mayer, Dresden, Violine
Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel
Pfarrer Holger Milkau, Liturgie
Bitte beachten Sie:
• Setzen Sie Ihre Mund-Nasen-Bedeckung auf, verpflichtend auch während der gesamten Vesper!
• Keine Voranmeldung nötig
• Die Besucher werden beim Einlass durch Ausgabe von Platzkarten nach dem Bestplatzprinzip platziert.
• Tragen Sie zur Nachverfolgung von Infektionsketten auf Ihrer Platzkarte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer (verpflichtend) sowie Ihre Adresse (freiwillig, aber sinnvoll) ein und geben Sie die Karte am Ausgang wieder ab. (Ihre Daten werden in der Pfarramtsverwaltung sicher verwahrt und nach Ablauf eines Monats vernichtet.)
• Halten Sie den Abstand von 1,50 m zueinander auch nach dem Gottesdienst vor der Kirche ein.