mit anschließendem Kurrendesingen der Kruzianer an Portal C
Programmfolge:
Veni creator spiritus
Alter Pfingsthymnus aus dem 9. Jahrhundert
Gottfried August Homilius (1714 - 1785)
Der Herr ist Gott, der uns erleuchtet
HoWV II,91
Kantate zum 1. Pfingsttag für Soli, Chor und Orchester
Chor
Der Herr ist Gott, der uns erleuchtet
Rezitativ (Sopran)
Erwürgtes Gotteslamm
Arie (Sopran)
Dir sei Ehr und Preis gegeben
Rezitativ (Tenor)
Du heilig Volk, das Christi Namen führet
Chor
Danket dem Herrn, denn er ist freundlich
Arie (Tenor)
Du bist mein Gott, dich will ich dankend ehren
Rezitativ (Alt)
O Geist der Gnaden, dessen Kraft
Choral
Richt unser ganzes Leben
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Fantasia super „Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“ BWV 651
für Orgel
Wort zum Sonntag
Dieterich Buxtehude (1637–1707)
Komm, Heiliger Geist, Herre Gott
Choralvorspiel für Orgel BuxWV 199
Gemeindegesang EG 125, Strophen 1–3 „Komm, heiliger Geist“
Gebet – Vater unser - Segen
Johann Sebastian Bach
Der Geist hilft unser Schwachheit auf
Motette für zwei vierstimmige Chöre BWV 226
Mitwirkende:
Jana Büchner, Sopran
Kruzianer Jonathan Seifert, Alt
Stephan Scherpe, Tenor
Dresdner Kreuzchor
Capelle Sanctae Crucis Dresden
Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung
Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel
Pfarrer Holger Milkau, Liturgie
Im Anschluss an die Vesper:
Kurrendesingen des Dresdner Kreuzchores am Trauportal (C)
Karl Pohlandt, 1. Chorpräfekt – Leitung
Max Bruch (1838–1920)
Waldpsalm
aus: Fünf Lieder für gemischten Chor op. 38
Fanny Hensel (1805–1847)
Unter des Laubdachs Hut
für vierstimmigen Chor
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Die Nachtigall
aus: Sechs Lieder im Freien zu singen op. 59
Felix Mendelssohn Bartholdy
Abschied vom Walde
aus: Sechs Lieder im Freien zu singen op. 59
Friedrich Glück (1793–1840)
Satz: Friedrich Silcher
Untreue (In einem kühlen Grunde)
Rudolf Mauersberger (1889–1971)
Geh aus, mein Herz, und suche Freud
aus: Geistliche Sommermusik RMWV 1