Veranstaltung

Kreuzchorvesper zum Johannisfest

Foto: Frank Walther


Sonnabend, 24. juni 23, 17:00 Uhr


Programmfolge:


EINZUG
Orgelmusik                                                                                                                                                           


EINGANG (INGRESSUS)
Wechselgesang
Liturg - Gemeinde


PSALMGEBET
Wilfried Krätzschmar (geb. 1944)
Introitus für das Johannisfest

Johann Pachelbel (1653 - 1706)
Gott ist unser Zuversicht und Stärke
Motette für zwei vierstimmige Chöre und Basso continuo


LEKTION I – EVANGELIUM ZUM JOHANNISTAG
Die Geburt Johannes des Täufers (Lukas 1, 57–66.80)


ANTWORTGESANG (RESPONSORIUM)
Jaako Mäntyjärvi (geb. 1963)
Canticum Calamitatis Maritimae
Gewidmet den Opfern des Untergangs der Estonia am 28. September 1994
für Soli und achtstimmigen Chor

Siegfried Strohbach (1929-2019)
Jesus, der Retter im Seesturm
Nr. 1 aus: Sechs Evangelien-Motetten nach Worten aus der Heiligen Schrift
Motette für vierstimmigen Chor


VERLEIHUNG DES RUDOLF-MAUERSBERGER-STIPENDIUMS
Verleihung des 31. Rudolf-Mauersberger-Stipendiums1) an Kruzianer Friedrich Schöne

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
O Seelenparadies*
Arie aus der Kantate „Erschallet, ihr Lieder“ BWV 172


LEKTION II – AUSLEGUNG
Wort zum Sonntag                                                                                                                                             


LOBLIED (HYMNUS)
Gemeindegesang EG 141, Strophen 1-6 „Wir wollen sing’n ein‘ Lobgesang“

 
LOBGESANG DER MARIA (CANTICUM: MAGNIFICAT)
Thierry Escaich (geb. 1965)
Évocation II
pour Orgue

Andreas Hammerschmidt (1611 - 1675)
Meine Seele erhebt den Herren
Nr. 27 aus:  Fest- und Zeitandachten für das Chor, 1671
für sechsstimmigen Chor und Basso continuo


GEBET
Vater unser - Schlussgebet


AUSGANG
Lobpreis und Segen


Josef Rheinberger (1839 - 1901)
Abendlied
Nr. 3 aus: Drei geistliche Gesänge, op. 69
Motette für sechsstimmigen Chor


Mitwirkende:
Alexander Teichmann, Violine
Matthias Bräutigam, Violoncello
Donatus Bergemann, Kontrabass

*Kruzianer Friedrich Schöne, Tenor
*Susanne Kupfer, Continuo-Orgel

Robin Gaede, Orgel und Continuo-Orgel

Dresdner Kreuzchor
Kreuzkantor Martin Lehmann, Leitung

Pfarrer Holger Milkau, Liturg

Den Garten des Paradieses betritt man nicht mit den Füßen sondern mit dem Herzen.