Dresdner Orgelzyklus Konzerte 2024

Liebe Freundinnen und Freunde der Orgelmusik,

2024 begrüßen Sie in 44 Konzerten Organistinnen und Organisten aus fünf europäischen Ländern mit einem breit gefächerten und hochkarätigen Programm an Orgelmusik. Inhaltlich stehen Werke bekannter wie unbekannter Komponistenjubilare wie z. B. Anton Bruckner (200. Geburtstag) oder Charles-Marie Widor ebenso im Fokus wie (kirchen-)jahreszeitliche Programme zu den Themen Passion (20. März), Ostern (3. April) oder dem Frühling (8. Mai). Andere Programme
beschäftigen sich mit musikalischen Landschaften wie Großbritannien (24. April) oder dem Baskenland (25. September). Auch die Improvisationskunst ist Bestandteil der Konzertabende (3. Juli). In einigen Konzerten wird die Orgel im Zusammenspiel mit Soloinstrumenten (4. September) bis hin zum groß besetzten Sinfonieorchester (28. August) zu hören sein, bevor dann im abschließenden Weihnachtlichen Orgelkonzert (4. Dezember) anlässlich des 250. Geburtstages Caspar David Friedrichs, des großen Malers der Romantik, der lange Zeit in Dresden lebte, ein optisch-musikalisches Gesamtkunstwerk zusammen mit Beleuchtungskünstlern entstehen wird.
Lassen Sie sich einladen, diese Vielfalt zu erleben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihre Dresdner Innenstadtorganisten

 

Die Broschüre aller Konzerte des Dresdner Orgelzyklus 2024.

Hier geht es zur  Ticketbuchung für die Konzerte in er Kreuzkirche.

Die Konzerte des Dresdner Orgelzyklus 2024 in der Kreuzkirche:

 

Mittwoch, 14. Februar2024, 20:00 Uhr

Legenden der Romantik

Werke von Oskar Lindberg, Fritz Lubrich und Gerard Bunk

Kreuzorganist Holger Gehring (Dresden)
Dresdner Turmbläser, Leitung: Sebastian Schöne

Mittwoch, 6. März 204, 20:00 Uhr

Fantasien

Werke von Johann Sebastian Bach,
César Franck und Louis Vierne

Domorganistin Mahela T. Reichstatt (Schleswig)

Mittwoch, 3. April 29024, 20:00 Uhr

Ostersinfonie 

Werke von Charles-Marie Widor,
Charles Tournemire und Jean Langlais

Kreuzorganist Holger Gehring (Dresden)

Mittwoch, 24. April 2024, 20:00 Uhr

Very British

Werke von Edward Elgar, Charles Villiers Stanford, Grayston Ives und Christopher Tambling

Domorganist Ansgar Schlei (Wesel)

Mittwoch, 15. Mai 2024, 20:00 Uhr

Engelkonzert

Werke von Johann Sebastian Bach, Sigfried Karg-Elert, Paul Hindemith und Marcel Dupré

Domorganist Sebastian Freitag (Dresden)

Mittwoch, 5. Juni 2024, 20:00 Uhr

Natur-Programmmusik

Werke von Johann Sebastian Bach, Bedřich Smetana (Sinfonische Dichtung „Die Moldau“) und Edvard Grieg (Peer-Gynt-Suite Nr. 1 op. 46) 

Domorganist Lukas Maschke (Billerbeck)

Mittwoch, 26. Juni 2024, 20:00 Uhr

Belgische Pralinen

Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, César Franck und Jehan Alain

Domorganist Bart Jacobs (Kathedrale Brüssel/Belgien)

Da mir Gott ein fröhliches Herz gegeben hat, so wird er mir schon verzeihen, wenn ich ihm fröhlich diene.