Dresden nimmt Abschied von Peter Schreier
Der offizielle Trauergottesdienst für Peter Schreier, bei dem die Öffentlichkeit Gelegenheit hat, vom berühmten Sohn ihrer Stadt Abschied zu nehmen, findet am Mittwoch, dem 8. Januar 2020 um 16.00 Uhr in der Kreuzkirche Dresden statt.
Die musikalische Gestaltung übernehmen der Dresdner Kreuzchor unter der Leitung von Kreuzkantor Roderich Kreile und Kreuzorganist Holger Gehring.
Superintendent Christian Behr hält die Liturgie und Pfarrer Markus Deckert aus Dresden-Loschwitz, der Heimatgemeinde Peter Schreiers, die Predigt.
Kreuzkantor Roderich Kreile würdigt in einer Ansprache die Lebensleistung Peter Schreiers.
Die Kreuzkirche Dresden öffnet ihre Türen eine Stunde vor Beginn für alle Besucher des Trauergottesdienstes. Dieser kann ohne Voranmeldung besucht werden. Platzreservierungen sind nicht möglich.
____________________________________________________________________________________
Ablauf des Gottesdienstes:
ORGELVORSPIEL
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Praeludium c-Moll BWV 546
BEGRÜSSUNG
CHORMUSIK
Heinrich Schütz (1585-1672)
Selig sind die Toten
Motette zu sechs Stimmen SWV 391
aus der Geistlichen Chormusik 1648
PSALMLESUNG
Psalm 130
EINGANGSGEBET
GEMEINDEGESANG
EG 33, 1-3 „Brich an, du schönes Morgenlicht“
Text: Johann Rist 1641 / Melodie: Johann Schop 1641, bei Wolfgang Carl Briegel 1687 "Ermuntre dich, mein schwacher Geist"
WÜRDIGUNG von Peter Schreier
durch Kreuzkantor Roderich Kreile
GEMEINDEGESANG
EG 369, 1-4+7 „Wer nur den lieben Gott lässt walten“
Text und Melodie: Georg Neumark (1641) 1657
LESUNG
Lukas 2, 25-32
ORGELMUSIK
Johann Sebastian Bach
Herzlich tut mich verlangen
Choralbearbeitung BWV 727
PREDIGT
CHORMUSIK
Rudolf Mauersberger (1889-1971)
Dankpsalm
Motette für fünfstimmigen Chor
FÜRBITTENGEBET
VATERUNSER
GEMEINDEGESANG
EG 85, 9+10 „Wenn ich einmal soll scheiden“
Text: Paul Gerhardt 1656 nach „Salve caput cruentatum“ des Arnulf von Löwen vor 1250 / Melodie: Hans Leo Hassler 1601; Geistlich Brieg nach 1601, Görlitz 1613 „Herzlich tut mich erfreuen“ / Satz: Johann Sebastian Bach
ABKÜNDIGUNGEN
CHORMUSIK
Johann Sebastian Bach
Ach Herr, lass dein lieb Engelein
für vierstimmigen Chor
Schlusschoral aus der Johannespassion BWV 245
GELEITWORT
SEGEN
AUSZUG MIT ORGELMUSIK
Johann Sebastian Bach
Ich halte treulich still
Geistliches Lied aus dem Schemelli-Gesangbuch BWV 466
Bearbeitung für Orgel von Holger Gehring
___________________________________________________________________________________
MITWIRKENDE:
Pfarrer Markus Deckert, Predigt
Superintendent Christian Behr, Liturgie
Dresdner Kreuzchor
Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung
Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel