Programmfolge:
EINZUG
Orgelmusik
EINGANG (INGRESSUS)
Wechselgesang
Liturg - Gemeinde
PSALMGEBET
Wilfried Krätzschmar (*1944)
Introitus für den Altjahresabend
Johann Hermann Schein (1586–1630)
Unser Leben währet siebnzig Jahr
Nr. 19 aus: Israelsbrünnlein
LESUNG
Nichts kann uns scheiden von der Liebe Gottes
(Römer 8, 31–39)
ANTWORTGESANG (RESPONSORIUM)
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Fallt mit Danken, fallt mit Loben
Teil IV aus: Weihnachtsoratorium BWV 248
Chor
Fallt mit Danken, fallt mit Loben
Rezitativ (Evangelist)
Und da acht Tage um waren
Rezitativ und Choral (Bass/Sopran)
Immanuel, o süßes Wort!
Arie (Sopran, Echo-Sopran)
Flößt, mein Heiland, flößt dein Namen
Rezitativ und Choral (Bass/Sopran)
Wohlan, dein Name soll allein
Arie (Tenor)
Ich will nur dir zu Ehren leben
Choral
Jesus, richte mein Beginnen
WORT ZUM SONNTAG UND LOBLIED (HYMNUS)
Gemeindegesang EG 65, Strophen 1–7 „Von guten Mächten treu und still umgeben“
LOBGESANG DER MARIA (CANTICUM: MAGNIFICAT)
Simon Wawer (*1979)
Magnificat
für gemischten Chor
GEBET
Dieterich Buxtehude (1637–1707)
Gelobet seist du, Jesu Christ
Choralfantasie BuxWV 188
für Orgel
Max Reger (1873–1916)
Das alte Jahr vergangen ist
Nr. 6 aus: Zwölf deutsche geistliche Gesänge
Kyrie - Vater unser - Wechselgebet - Gebetsstille - Schlussgebet
AUSGANG
Lobpreis und Segen
Johann Gottlieb Naumann (1741–1801)
Dresdner Amen
zu vier Stimmen
Johann Sebastian Bach
Dona nobis pacem
aus: Messe in h-Moll BWV 232
Mitwirkende:
Heidi Maria Taubert, Sopran
Kruzianer Fabian Anwand, Echo-Sopran
Stephan Scherpe, Tenor
Clemens Heidrich, Bass
Dresdner Kreuzchor
Sinfonietta Dresden
Kreuzkantor Martin Lehmann, Leitung
Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel
Pfarrer Holger Milkau, Liturgie
Zum Besuch der Vesper ist der Erwerb eines Programmes für 5 € pro Person erforderlich; erhältlich am Kircheneingang. Kinder bis 14 Jahre sind kostenfrei.